AktuellesKommentare deaktiviert für Die Woche des Buches an unserer Schule
Dez012022
Nach einer längeren Pause können wir in diesem Jahr wieder eine Woche des Buches gestalten. Am 05.12.22 kommt die Buchhandlung Oberweißbach in unsere Schule und alle Schüler erhalten die Möglichkeit „ zu stöbern“. Am 06.12.22. findet unser Vorlesewettbewerb mit Schülern der Klasse 5 und 6 statt. Einen Lesetag der besonderen Art erleben die Schüler der Klasse 5 und 6 am 08.12.22. Ehemalige Schüler, Lehrer und Eltern präsentieren ihre Lieblingsbücher. Einen genauen Ablaufplan erhalten die Schüler durch unsere Fachkollegen.
AktuellesKommentare deaktiviert für Mitmachtheater aus Kenia zu Besuch an der Schule
Sep272022
Im Rahmen der Interkulturellen Woche im Landkreis besuchte uns am 27.09.2022 das Nairobi Hope Theatre. Die Klassen 7 und 10 konnten die jungen Erwachsenen aus der Hauptstadt Kenia erleben, wie sie kleine Theater- und Tanzszenen vorführten, um auf globale Probleme unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen.
Die Kenianer:innen sprachen nur Englisch, weshalb es für die Kinder eine gute Gelegenheit war, ihr Schulenglisch praktisch anzuwenden. Zwischendurch gaben die Gäste immer wieder Tanzeinlagen – teils mit sehr sportlichen Elementen – auch mit der Begleitung von Trommeln und einer Flöte. Die Kinder erlernten einige Elemente, um mitzutanzen.
Der Regisseur der Gruppe, Stephan Bruckmeier, erzählte auf Deutsch über seine Erfahrungen in dem Land. So lernten die Schüler:innen z.B., dass Kenia einst englische Kolonie war, eine stabile Demokratie hat und das Internet dort sogar im Busch funktioniert. Am Ende gab es die Möglichkeit, Fragen an die Tänzer:innen zu stellen. Bei der Gelegenheit wurde festgestellt, dass es Döner und Bier auch in Nairobi gibt und man dort mit „Jambo“ grüßt.
Der Besuch des Nairobi Hope Theatre an unserer Schule wurde von der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH mit Mitteln der lokalen Partnerschaft für Demokratie ermöglicht. Danke an Herrn Heuchel für die Organisation 🙂
A. Seidel – Schulsozialarbeit –
Hier noch einige unserer Schülerstimmen zum Besuch des Nairobi Hope Theatres
AktuellesKommentare deaktiviert für Zum Schulstart August 2022
Aug292022
Liebe Schüler*innen und sehr geehrte Eltern,
die Ferien neigen sich dem Ende und das Schuljahr 2022/23 rückt immer näher.
Begrüßen dürfen wir am 1. Schultag unsere 5. Klässler. Diese treffen sich um 7.55 Uhr in der Mensa. Die Schulleiterin wird euch begrüßen und eure Klassenlehrer*in vorstellen. Am ersten Schultag sollten die Federmappe und das Hausaufgabenheft mitgebracht werden. Alle weiteren Informationen geben die Klassenlehrer. Dies gilt ebenfalls für alle neuen Schüler der anderen Klassenstufen. Der Unterrichtstag endet um 13:30 Uhr. Alle anderen Schüler*innen beginnen planmäßig 7.55 Uhr in ihren Klassen., bei ihren Klassenlehrern*innen den 1. Schultag. Die ersten 3 Stunden sind Klassenleiterstunden, um organisatorische Angelegenheiten zu klären. Die 4.-6 Stunde wird Fachunterricht erteilt.
Die Busausweise erhält jeder Schüler am 1. Schultag in der Schule.
Die 1. Elternabende sind für 05.09.- 15.09.22 geplant. Den genauen Termin für die jeweilige Klasse erhalten Sie vom Klassenlehrer.
Am 15.09.2022 um 18.30 Uhr, werden sich die neuen Klassenelternsprecher konstituieren und den neuen Schulelternsprecher*in und Stellvertreter*in wählen.
Ein erster Höhepunkt im Schulleben wird unser Tag der offenen Tür sein, den wir sommerlich am 24.09.22 gemeinsam gestalten werden.
Wir freuen uns auf die neuen großen Aufgaben, die wir mit Elan, Ernsthaftigkeit, Einfühlungsvermögen aber auch Spaß angehen wollen. In diesem Sinn wünschen wir uns ein Schuljahr 2022/23 in Präsenz, Gesundheit, Erfolg, Vertrauen, aber auch Spaß am Lernen und eine gelungenen Zusammenarbeit.
AktuellesKommentare deaktiviert für Fröbelschüler 2022
Jul152022
Die Schulleitung und Lehrer gratulieren den Fröbelschülern dieses Schuljahres 2021/22 ganz herzlich! Diese Fröbelschüler haben einen Gesamtnotendurchschnitt von 1,5 oder besser.
Klasse
Fröbelschüler:innen
5/1
Lina-Shayenne Schulze
5/2
Mina Huhn, Henni Hopf, Lina Uhler, Wara Six, Emma Nour Salhoumi, Luise Marie Schwellnus, Annika Thoms
6
Marie Jahn, Hannah-Lucia Menzel
7/1
Samuel Sperschneider
7/2
Emil Schmidt
8/1
Lia Marleen Schwellnus, Pauline Vogler
9
Reinhard Bielefeld, Leon Franke, Lea Teusch, Jasmin Jacob
AktuellesKommentare deaktiviert für Angebote für Sommerferien 2022
Okt052022
Da Schüler ihre Busausweise an Servicestellen der Verkehrsunternehmen in 9-Euro-Tickets umtauschen können, bietet es sich für mich in diesem Jahr an, individuelle Tage für interessierte einzelne Schüler und kleine Gruppen in Erfurt zu gestalten. Die Anreise der Schüler erfolgt dabei immer in eigener Organisation und Verantwortung der Eltern. Die Programmpunkte müssen ebenfalls selbst bezahlt werden. Alternativ kann ich mit den Kindern auch in ihrer heimischen Umgebung kleine Wanderungen mit meinem Hund Finley und mir unternehmen.
Hier geht es zum Elternbrief, mit dem Sie Ihr Kind dafür anmelden können.
AktuellesKommentare deaktiviert für Regelschule Oberweißbach mitten im Mittelalter
Jul022022
Am 02. Juli waren unsere Schüler und Lehrer beim Mittelalterfest am Fröbelturm in Oberweißbach zu Gast. Das Fach Kräuterkunde, das bei uns in der Klassenstufe 5 unterrichtet wird, stellte sich vor. Das Fach Chemie verwandelte sich in Alchemie und hier durften die Kinder Experimente mit Trockeneis und flüssigem Stickstoff selbst beobachten.
AktuellesKommentare deaktiviert für Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ Kreisfinale Beachvolleyball
Mai232022
Mit einem starken Auftritt beim Kreisfinale Beachvolleyball in Bad Blankenburg kehrte unser Team mit einem starken 3. Platz nach Oberweißbach zurück. Auch wenn nur 3 Teams das Kreisfinale bestritten, wir gehören zu den besten Schulen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt!!!
Die auf sehr hohem Niveau stattfindenden Spiele gingen oft in den Tie-Break und verlangten den Teilnehmern bei 30 Grad auf den Sandplätzen alles ab. Leider gingen die Tie-Breaks für uns verloren, was eine noch bessere Platzierung verhinderte. Unser Jungenteam (Carl/Simon), das Mix-Team (Lennart/Lilly-Sophie) sowie das Mädchenteam (Nelly, Josie, Alia) haben alles gegeben und auch sehr viel Spaß an diesem so besonderen Turnier gehabt.
Vielen Dank, dass ihr dabei wart! Euer Sportlehrer L. Pohl
AktuellesKommentare deaktiviert für Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb.
Apr052022
So führt das Team „The Gameshakers“ der Regelschule Oberweißbach im April 2022 seine Vorbereitung auf die neue Saison der FIRST LEGO League Challenge (kurz FLL) fort.
Noch im letzten Schuljahr hatten die Kinder einen Antrag auf Förderung bei dem Veranstalter HANDS on TECHNOLOGY e.V. gestellt und sich damit die Finanzierung der Spielfelder und Startgebühr für die nächsten 3 Jahre gesichert. Zudem bekam das Team für diese Zeit ein nigelnagelneues LEGO SPIKE Prime Basis Set und ein Erweiterungs-Set als Leihgabe. Diese Förderung ermöglicht uns die Motorola Solutions Foundation. Der Tisch für das Spielfeld wird von der Initiative Erfurter Kreuz gesponsort.
Das Team besteht derzeit aus Kindern der 5. und 6. Klasse (v.l.n.r. Hannah, Jonas, Simon und Vivienne). Mithilfe der Coaches Frau Seidel und Herrn Herzog tauchen sie in alle Bereiche der FLL und stellen sich den neuen Herausforderungen. Um die vielfältigen Aufgaben der FLL zu verteilen und zu erledigen müssen sich die Kinder absprechen, einigen, helfen und planen. Aktuell planen sie Teampullover, eine Präsentation des Teams und einen eigens entworfenen Roboter.
Neugierig geworden? Dann lerne das Team am Tag der offenen Tür kennen. Hier kann der Tisch mit den Aufgaben begutachtet und ein Roboter selbst programmiert werden.
Anika Seidel – Teamcoach FLL und Schulsozialarbeiterin an der RS Oberweißbach –
AktuellesKommentare deaktiviert für FIRST LEGO League Challenge Saison 2021/22
Jan182022
Mit dem Beginn des Schuljahres 2021/22 startete auch die neue Saison der FIRST LEGO League Challenge (kurz FLL) für das Team „The Gameshakers“ der Regelschule Oberweißbach.
Noch im letzten Schuljahr hatten die Kinder einen Antrag auf Förderung bei dem Veranstalter HANDS on TECHNOLOGY e.V. gestellt und sich damit die Finanzierung der Spielfelder und Startgebühr für die nächsten 3 Jahre gesichert. Zudem bekommt das Team für diese Zeit ein nigelnagelneues LEGO SPIKE Prime Basis Set und ein Erweiterungs-Set als Leihgabe. Diese Förderung ermöglicht uns die Motorola Solutions Foundation.
Die aktuelle Saison hat das Thema CARGO CONNECT. Hierbei geht es um das Thema Transportwesen. Welche Herausforderungen gibt es weltweit und welche technischen Fortschritte braucht es noch?
Das Team besteht aus Kindern der 6. Klasse, welche bereits Erfahrungen in der letzten FLL-Saison sammeln konnten, und Kindern aus den neuen 5. Klassen. Anfangs galt es herauszufinden, welche Aufgaben die FLL überhaupt mit sich bringt. Mithilfe der „alten Hasen“ und den Coaches Frau Seidel und Herrn Herzog wurde in alle Bereiche herein geschnuppert.
Es galt zum einen die entsprechenden Aufbauten für das Spielfeld nach Anleitung zu bauen. Bei dem Design der Roboters waren die Kinder völlig frei. Der Bau und die Verbesserung dessen dauerte bis kurz vor dem Wettbewerb. Parallel erprobten die Kinder die Programmierung von Robotern. Mithilfe der passenden Programme wurden viele Bausteine dafür ausgetestet und am Ende eine Anleitung für den Roboter geschrieben, der ihn einige der gestellten Aufgaben erledigen lässt.
Nebenbei sollten sich die Teammitglieder auch mit der Forschungsaufgabe beschäftigen. Hierzu sollten sie Herausforderungen der modernen Welt im Transportwesen überlegen und mögliche Verbesserungen entwickeln. Hier der Beitrag des Teams zu diesem Aufgabenbereich:
Leichterer Transport
Hast du auch Sorge, dass deine Weihnachtsgeschenke nicht rechtzeitig ankommen? Gerade auch an Weihnachten bestellen sehr viele Leute, ich habe eine Lösung!
Drohnen könnten eine sehr große Hilfe für die Post oder den Lieferdienst sein. Sie könnten kleinere Pakete zu dir nachhause liefern. Kunden die das gerne möchten, könnten sich in einem Programm anmelden, dass die Drohne direkt zu dir nachhause bringt. Diese Art von Transportation ist CO2 sparend und sehr hilfreich. Damit das Paket nicht nass wird hat die Drohne einen kleinen Kasten der Wasserdicht Ist, die Drohne selbst ist Wassergeschützt. Die Drohne wir an der Poststelle beladen und bekommt Informationen z.B. über die Strecke die sie fliegen muss und wie schwer das Paket ist. Kunden die den Lieferdienst der Drohne nicht möchten werden von dem Programm ausgeschlossen.
Allerdings gibt es noch keine Lösung wie und wo die Drohne das Paket ablegt, damit es nicht nass werden oder gestohlen werden kann. Ideen oder Lösungen können gerne bei den Gameshakers abgegeben werden.
Hannah M., Klasse 6, 05.01.2022
Um die vielfältigen Aufgaben der FLL zu verteilen und zu erledigen mussten sich die Kinder absprechen, einigen, helfen und planen. Für einige Schüler stand nach einer Weile im FLL-Team fest, dass die Inhalte nicht ganz ihren Vorstellungen oder Interessen entsprechen. So besteht das Team für den Wettbewerbstag aus 3 Jungen und einem Mädchen (v.l.n.r. Hannah, Simon, Jonas und Ole).
The Gameshakers werden am 15. Januar 2022 am Wettbewerb der Cargo Connect Saison teilnehmen. Das Schülerforschungszentrum der Technischen Universität veranstaltet ihn in diesem Jahr virtuell. Die Kinder bereiten dafür das Robotgame und die Präsentationen des Robotdesigns und der Forschungsaufgabe auf Videos vor. Am Wettbewerbstag wird die Jury das Team dazu befragen und bewerten. In allen Bereichen wird auch das Miteinander des Teams von ihr beobachtet und eingeschätzt.
Neben den eigenen Punktewertungen sind auch die Beiträge der anderen Teams aus Thüringen spannend. The Gameshakers bekommen dieses Jahr die Gelegenheit andere Teams zumindest digital zu treffen und deren Wettbewerbsbeiträge zu erleben.
Anika Seidel – Teamcoach FLL und Schulsozialarbeiterin an der RS Oberweißbach –
Nachtrag vom 18.01.2022: The Gameshakers haben in diesem Jahr zwar keinen Pokal gewonnen, haben aber dafür beim virtuellen Wettbewerb die anderen 7 Teams mit Spannung verfolgt. Sie waren beim eigenen Roboter-Game-Match und dem Jurygespräch aufgeregt, hatten aber trotzdem viel Spaß dabei. Die 3 Kinder haben vom diesjährigen Wettbewerbstag viele Ideen mitgenommen, was sie in der nächsten Saison noch umsetzen oder besser machen können. Seid gespannt, was sie sich alles ausdenken!