AktuellesKommentare deaktiviert für Kreisfinale Jugend trainiert für OlympiaWK III (Jg.2010-2012)
Dez.112024
Mit je einem Jungen- und einem Mädchenteam starteten wir am 11.12.2024 zum Kreisfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Volleyball. Mit je 7 Teams bei den Jungen und Mädchen war in diesem Jahr ein sehr hohes Teilnehmerfeld am Start und ausnahmslos alle Spiele-sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen- wurden auf extrem hohem Niveau gespielt.
Unsere Jungen konnten durch eine sehr gute und aufopferungsvolle Leistung überzeugen und erreichten einen sehr guten 4. Platz.
Die Mädels starteten sehr aufgeregt gegen das Böll-Gymnasium Saalfeld in das Turnier und mussten sich erst finden. Trotzdem gewann das Team den ersten Satz knapp und dominierte den Gegner im zweiten, so dass im ersten Spiel ein souveräner Sieg heraussprang. Gegen das Gymnasium Königsee sicherten sich die Mädels mit einem 15:10/15:5-Sieg vorzeitig das Halbfinale. Nun ging es um den Einzug ins Finale gegen unseren „Angstgegner“ Gymnasium Fridericianum Rudolstadt. Obwohl das Team den ersten Satz gewann, zwangen uns die Fridericianer in den Tiebreak. Auch hier lagen wir schnell zurück und liefen Gefahr den Einzug ins Finale zu verpassen. Durch eine „eindringliche“ Ansprache in der Auszeit durch den Trainer legten die Mädels aber noch einmal den Schalter um, starteten eine eindrucksvolle Aufholjagd und entschieden das Spiel im Tiebreak mit 18:16 für sich. Jetzt standen die „Fröbelianer“ im Finale! Und diesmal legten die Mädchen von Beginn an richtig los und ließen dem Gegner keine Chance! Der Lohn war die Goldmedaille im Kreisfinale und die Qualifikation für das Schulamtsfinale Südthüringen in Sonneberg. Das ganze Team freute sich sehr ausgelassen über diesen Erfolg, der hart erkämpft war und nur durch eine geschlossene Teamleistung möglich war. Ganz großartig Mädels! Weiter, immer weiter!
AktuellesKommentare deaktiviert für Lesewettbewerb
Dez.062024
Am Freitag den 06.12.2024 fand in den 5. und 6. Klassen ein Vorlesewettbewerb statt. Als erstes durften die Schüler und Schülerinnen der Klassen 5, Joy Porst, Arian Logemann, Helena Martinez Oro und Mira Wachsmuth, sowie der Klassen 6, Shawn Buschmann, Caya Liebelt, Luna Nafe und Lena Scholz einen selbstausgewählten Text vorlesen, welcher dann bewertet wurde. Danach gab es von unserem Gast, Gerd Eberhardt, eine Lesung aus dem Buch „Das Geheimnis des Schwarzen Doktors“. Nach der Lesung gab es noch eine herrliche Überraschung für die jungen Leser! Der Autor des Buches „Das Geheimnis des Schwarzen Doktors“, Mario Lichtenheldt, kam zu Besuch und erzählte uns über sein Buch und vom alten Oberweißbach. Dann ging es mit dem Lesen der Schüler weiter! Nun mussten sie einen Fremdtext lesen, welcher ebenfalls bewertet wurde. In der Jury saßen Frau Rögner, Frau Möller, Gerd Eberhardt, Timo Kleemeyer aus der Klasse 7/1 und Lea-Marie Sack aus der Klasse 10. Alle Schüler haben trotz der Aufregung ihr Bestes gegeben. Den 3. Platz belegte Helena Martinez Oro aus der Klasse 5/1, den 2. Platz belegte Lena Scholz aus der Klasse 6/2. Den 1. Platz belegte Caya Liebelt ebenfalls aus der Klasse 6/2. Wir hoffen, dass es in den nächsten Jahren so weitergeht.
AktuellesKommentare deaktiviert für Kreismeisterschaft im Hochsprung
Nov.212024
Unser kleines Hochsprung-Team startete am Donnerstag, dem 21.11.2024 in Königsee zur Kreismeisterschaft. Dort haben sie unsere Regelschule erfolgreich mit sehr guten Leistungen vertreten.
Hochsprung Team 2024 Königsee
Vielen Dank an alle, die in Ihrer Freizeit unsere Schule würdig in Königsee vertreten haben, für ihr tolles Engagement! Eure Sportlehrer Herr Pohl und Herr Suhr 🙂
AktuellesKommentare deaktiviert für Falke, Jadghunde und Frettchen zum Schuljahresende
Juni202024
Im Rahmen der Projekttage zum Schuljahresende organisierte Frau Eichhorn den Auftritt des Falkners Gerhard Retterath. Bei bestem Wetter erhielten 50 Schüler aus den Klassenstufen 5 bis 7 in einem kurzweiligen, informativen und sehr unterhaltsamen Programm einen guten Einblick in die Arbeit eines Jägers und Falkners. Spannende Jagdberichte und Wissenswertes über seinen Falken Atatschi, seine Wachtelhunde Mia und Sissi und sein Frettchen Freddy sowie zahlreiche Informationen über die Tiere unseres Waldes fesselten die Schüler genauso wie die Vorführungen mit den einzelnen Tieren für 2 Stunden. Einige bewiesen eine große Portion Mut oder gestalteten aktiv die Show mit. Am Ende lösten die Schüler ein Quiz und stellten ihr erworbenes Wissen unter Beweis. Das Siegerteam durfte den Falken auf ihren Fäusten sitzen lassen. Es war für alle ein gelungener Vormittag.
AktuellesKommentare deaktiviert für Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ Volleyball WK IV (Jg.2011-2014) Kreisfinale Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
März042024
Unsere „Kleinen“ ganz GROß ! Zum Kreisfinale zeigten die Schulauswahlteams unserer Schule einen überragenden Wettkampf und sind zu Recht als Goldmedaillengewinner daraus hervorgegangen.
Während unsere Mädchen ihre Spiele gegen die Gymnasien Rudolstadt, Saalfeld sowie die Regelschule Neusitz souverän gewannen, waren unsere Jungs die Überraschungsmannschaft des Turniers. Neben starken Auftritten gegen die Regelschule Neusitz sowie das Gymnasium Fridericianum Rudolstadt wuchsen die Jungs gegen den haushohen Favoriten Böll-Gymnasium Saalfeld über sich hinaus. Mit viel Einsatz, Kampfgeist und unbedingtem Siegeswillen verwiesen sie die „Böllianer“ auf den 2. Platz. Riesengroß war die Freude, als beide Teams ihre Goldmedaillen überreicht bekommen haben.
Durch den Kreisfinalsieg qualifizierten sich unsere Auswahlteams für das Schulamtsfinale Südthüringen. Wir wünschen allen Jungs und Mädchen dort viel Glück und vielleicht gelingt eine weitere Überraschung.
Danke für die großartige Leistung sagen Eure Sportlehrer Herr Pohl und Herr Suhr.
AktuellesKommentare deaktiviert für Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ Volleyball WK III (Jg.2009-2011) Kreisfinale Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Jan.292024
Mädchen 2. Platz Die Mädchen unserer Schule haben sich beim Kreisfinale voll reingehauen und sich mit einem großartigen 2. Platz belohnt. Zu Recht freuen sie sich riesig über ihre Silbermedaille! Einen einzigen kleinen Punkt mehr und sie wären als Kreisfinalsieger vom Platz gegangen!
Jungen 4. Platz Unsere Jungs konnten jederzeit mit den anderen Mannschaften unseres Landkreises mithalten und den inoffiziellen Titel „Beste Regelschule“ erkämpfen. Mit diesem guten spielerischen Potential ist noch mehr möglich! Da geht noch was!!!
Allen Mädchen und Jungen sagen wir DANKE für Euren Einsatz! Ihr habt Eure Schule im Landkreis würdig vertreten!
AktuellesKommentare deaktiviert für Perspektiven schaffen durch Berufsorientierung am Schulstandort
Nov.302023
Der 30.11.2023 wird den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 8 bis 10 der Staatlichen Regelschule „Friedrich Fröbel“ in Oberweißbach wohl noch länger im Gedächtnis bleiben. Über 6 Stunden verteilt, konnte sich in 90-minütigen Blöcken am „Tag der Berufe“ intensiv über regionale und überregionale Ausbildungsmöglichkeiten informiert werden. Hierzu waren Vertreter verschiedener ansässiger Unternehmen und Schulen trotz zum Teil widriger Wetterbedingungen angereist. Im Gepäck hatten diese – neben allgemeinen Informationen zu Ausbildungswegen – auch praktische Aktivitäten. Im Vorfeld erhielten die Schüler die Möglichkeit, sich interessen- und neigungsbezogen bei drei von neun Unternehmen einzuwählen. Ab 8 Uhr verteilten sich dann alle zum ersten Durchgang.
Es kehrte unheimliche Stille im Schulhaus ein und der Blick in die Veranstaltungsräume erklärte schnell- hier wurde aufmerksam zugehört, wurden Notizen angefertigt und bei Unklarheiten direkt beim Personalreferenten, Beamten oder Fachlehrer bzw. Ausbilder nachgefragt. Im Anschluss daran konnte aktiv mitgewirkt werden; beim Bau eines digitalen Würfels, bei der Durchführung von Lötübungen oder der Herstellung von Glassternen und Kugeln. Die Kleingruppen boten darüber hinaus perfekte Bedingungen zur Besprechung von Bewerbungswegen sowie zur Sichtung zum Teil bereits angefertigter Bewerbungsunterlagen oder zur Durchführung möglicher Bewerbungsgespräche. Ohne Druck und Vorerfahrungen wurden dabei Stolpersteine benannt und Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler der Regelschule „Friedrich Fröbel“ danken an dieser Stelle ausdrücklich den Mitarbeitern der Unternehmen „Wiegand Glas“ aus Großbreitenbach, TITK Rudolstadt, Messtechnik Mellenbach, „Sandoz“ aus Rudolstadt sowie „Röchling“ aus Neuhaus, die zum Teil auch die Erfahrungsberichte eigens für die Veranstaltung freigestellter Azubis sehr schülernah präsentierten. Die Berufsfachschule Glas aus Lauscha bot die Möglichkeit, den Arbeitsplatz des Glasbläsers aus direkter Nähe kennenzulernen. Nicht zuletzt gilt unser Dank auch der Polizei Thüringen aus Saalfeld, den Mitarbeitern des Thüringen-Forst aus Gehren sowie den Beauftragten der Bundeswehr aus Gotha für die Einblicke in Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten im Bereich des öffentlichen Dienstes.
Doch auch die „Kleinen“ können auf einen abwechslungsreichen Projekttag zurückblicken. Die Klassenstufen 5-7 erhielten im Rahmen von Kleinprojekten die Möglichkeit für Sportspiele, weihnachtliche Bastelarbeiten sowie zur entspannten Heranführung an den Umgang mit dem PC. Wohliger Kräuterduft verbreitete sich ausgehend vom Klassenraum der Fünftklässler, die im Rahmen des Faches Kräuterkunde ihr Fachwissen vertiefen konnten. Eine der beiden sechsten Klassen kümmerte sich ganztägig um die Versorgung der Gäste und trug damit auch kulinarisch zum Gelingen des Tages bei, während ihre Parallelklasse durch einen Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes in einem vierstündigen Kurs in Grundlagen der Ersten Hilfe geschult wurde und den Tag anschließend mit Teamspielen ausklingen ließ. Auch hier gilt unser ausdrücklicher Dank allen Mitwirkenden. Als „großer Bruder“ des im Juli erfolgreich durchgeführten Projektes „Eltern stellen Berufe vor“ ist nun mit dem „Tag der Berufe“ an der Regelschule „Friedrich Fröbel“ ein weiteres Jahreshighlight 2023 zu verzeichnen.
Christine Kleemeyer
Sandoz (Bild: Kleemeyer)
Glasfachschule Lauscha (Bild: Kleemeyer)
Mitarbeiter der MTM mit Schülern bei Lötübungen
Schüler der Klasse 6 und Lehrer beim DRK Kurs (Bild: Kleemeyer)
AktuellesKommentare deaktiviert für Hochsprung Kreismeisterschaft / Kreisjugendspiele
Nov.302023
30. November 2023 – Königsee
Man kann nicht genug würdigen, was unsere 7 Jungen und Mädchen in Königsee zur Kreismeisterschaft im Hochsprung geleistet haben!
Persönlichen Mut, sich überhaupt der Konkurrenz der etwa 100 Sportler aus dem gesamten Landkreis zu stellen sowie seine Bestleistungen aus dem Schulsport in einem Wettkampf abzurufen und sogar noch zu übertreffen, das verdient Respekt! Bewiesen haben das Nele, Kim, Lorenz, Yannik, Richard, Fait in einem tollen Wettbewerb! Seraphine verfehlte nur knapp die 1,15m bei ihrem allerersten Wettkampf und verdient für ihren Mut zur Teilnahme ein besonders dickes Lob!
Beeindruckend für unsere kleine Regelschule die Ergebnisse in Königsee:
Klasse
Höhe
Platzierung
Nele Schulz
9/1
1,20m
2. Platz Silbermedaille
Lorenz Rammner
10
1,60m
2. Platz Silbermedaille
Kim Schellhorn
9/1
1,30m
3. Platz Bronzemedaille
Richard Flex
8
1,40m
4. Platz
Yannik Kaiser
8
1,50m
5. Platz
Fait Möller
7/1
1,33m
5. Platz
Seraphine Eckardt
6/2
8. Platz
Vielen Dank für den großartigen Wettkampf sagen eure Sportlehrer Herr Pohl und Herr Suhr!