Termine im Schuljahr 23/24

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Termine im Schuljahr 23/24
Sep 192023
 

(Stand 19.09.23, alle Angaben ohne Gewähr)

2023 
12.-15.09.Theaterpädagogisches Projekt „Act Now 23“ des Creative Change e.V. für alle Klassen
15.09.Berufsmesse INKONTAKT in Bad Blankenburg Kl. 9
15.09.Potenzialanalyse Kl. 8
20.09.Feiertag Weltkindertag
02.10. – 13.10.Herbstferien
30.10.Ausgabe Zettel Elternsprechtag
31.10.Feiertag Reformationstag
02.11.Abgabe Zettel Elternsprechtag
06.11.Rückgabe Zettel Elternsprechtag an Schüler
08.11.Elternsprechtag 17:00 bis 20:00 Uhr
20. – 24.11.BEOS Klassenstufe 8
30.11.Tag der Berufe
01.12.Variabler Ferientag
21.12.Ausgabe Notenzettel
22.12. – 05.01.Ferien zum Jahreswechsel
2024 
14. – 19.01.Schnuppertage für Klasse 4
09.02.Zeugnisse zum Schulhalbjahr
12. – 16.02.Winterferien
27.02.Kompetenztest Englisch Klasse 8
29.02.Kompetenztest Mathe Klasse 8
05.03.Kompetenztest Mathe Klasse 6
06.03.Kompetenztest Deutsch Klasse 8
11.03.Ausgabe Zettel Elternsprechtag
14.03.Abgabe Zettel Elternsprechtag
18.03.Rückgabe Zettel Elternsprechtag an Schüler
20.03.Elternsprechtag 17:00 bis 20:00
22.03.Ausgabe Notenzettel
25.03. – 05.04.Osterferien
01.05.Feiertag
03.05.Potenzialanalyse Klasse 7
08.05.Variabler Ferientag
09. – 10.05. Feiertag (Himmelfahrt) und Ferientag
15.05.Letzter Schultag für Kl. 9Q und Klasse 10R
20.05.Feiertag (Pfingstmontag)
21.05.Prüfung Deutsch Klasse 10
22.05.Prüfung Deutsch 9Q
23.05.Prüfung Mathe Klasse 10
24.05.Prüfung Mathe Klassenstufe 9Q
27.05.Prüfung Englisch Klasse 10
27. – 31.05.Berufsfelderkundung Klassenstufe 7
29.05.Beginn WPF Klassenstufe 9Q
03. – 18.06.Betriebspraktikum Klassenstufen 8 und 9R
07.06.Bekanntgabe der Noten schriftl. Prüfung und Beratung
10.06.Beginn der mündl. Prüfungen
(unterrichtsfrei für Klassenstufen 5 bis 7)
11.06.Verbindliche Mitteilung zusätzliche mündliche Prüfung Klasse 10
18.06.Ende der mündl. Prüfungen
19.06.Letzter Schultag und Ausgabe der Jahreszeugnisse
20.06. – 31.08.Sommerferien
 Posted by at 13:50

Hochsprung Kreismeisterschaft / Kreisjugendspiele

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Hochsprung Kreismeisterschaft / Kreisjugendspiele
Nov 302023
 

30. November 2023 – Königsee

Man kann nicht genug würdigen, was unsere 7 Jungen und Mädchen in Königsee zur Kreismeisterschaft im Hochsprung geleistet haben!

Persönlichen Mut, sich überhaupt der Konkurrenz der etwa 100 Sportler aus dem gesamten Landkreis zu stellen sowie seine Bestleistungen aus dem Schulsport in einem Wettkampf abzurufen und sogar noch zu übertreffen, das verdient Respekt! Bewiesen haben das Nele, Kim, Lorenz, Yannik, Richard, Fait in einem tollen Wettbewerb! Seraphine verfehlte nur knapp die 1,15m bei ihrem allerersten Wettkampf und verdient für ihren Mut zur Teilnahme ein besonders dickes Lob!

Beeindruckend für unsere kleine Regelschule die Ergebnisse in Königsee:

KlasseHöhePlatzierung
Nele Schulz9/11,20m2. Platz Silbermedaille
Lorenz Rammner101,60m2. Platz Silbermedaille
Kim Schellhorn9/11,30m3. Platz Bronzemedaille
Richard Flex81,40m4. Platz
Yannik Kaiser81,50m5. Platz
Fait Möller7/11,33m5. Platz
Seraphine Eckardt6/28. Platz

Vielen Dank für den großartigen Wettkampf sagen eure Sportlehrer Herr Pohl und Herr Suhr!

 Posted by at 16:20

Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr
Sep 292023
 

Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Oberweißbach am 29. September 2023. Zum jährlichen Training gehört auch eine Übung an unserer Schule. Hier wurde wieder die Zufahrt zum hinteren Schulhof mit den entsprechenden Löschfahrzeugen, sowie der Einsatz der Drehleiter getestet. Mit der Drehleiter können im Notfall alle Räume an der Rückseite unsere Schule erreicht werden.
Dank an alle Kameraden der FFW Oberweißbach.

U. Elsmann

 Posted by at 10:13

Ein wiederholt-besonderes Jahres-Highlight

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Ein wiederholt-besonderes Jahres-Highlight
Sep 272023
 

Am Samstag, dem 23.09.2023 war es endlich wieder soweit – die Staatliche Regelschule „Friedrich Fröbel“ in Oberweißbach öffnete für Besucher ihre Türen. Bei optimalen Wetterbedingungen strömten ab 9 Uhr Besucher von jung bis alt übers Schulgelände und durch die Gänge.

Dabei lockte nicht nur die Gelegenheit, in ehemalige eigene Klassenräume zu blicken, sondern auch die im Vorfeld fleißig beworbenen Aktivitäten und Angebote. Diese wurden in den vorangegangenen Wochen in Zusammenarbeit mit vielen motivierten Beteiligten sorgfältig geplant und vorbereitet.

Hier war für alle Sinne etwas dabei.
Sportlich ging es in der Turnhalle zu. Es wurde zum Volleyball und Parcours eingeladen. In der Bastelwerkstatt war handwerkliches Geschick mit der Laubsäge gefragt. Viele Besucher informierten sich über die Funktionsweise und Nutzung des 3D-Druckers und bestaunten ausgestellte Ergebnisse.
Gleich nebenan konnte sich über das neue Fach „Kräuterkunde“ informiert und eigene Duftsäckchen oder Lesezeichen angefertigt werden.

Die Naturwissenschaften begeisterten die Gäste mit zahlreichen Vorführungen und Mitmachexperimenten.

Für zukünftige Schülerinnen und Schüler stand die Schulleitung mit Informationsveranstaltungen bereit. Außerdem boten die Fachbereiche Kunst, Deutsch und Englisch im Rahmen von Ausstellungen angefertigter Kunstwerke und Lapbooks einen Einblick. Auch hier konnte gemalt, gebastelt und gespielt werden.

Es brauchte nicht viel Überzeugungsarbeit, um hierfür auch Eltern und Großeltern zu gewinnen.

Der Tag der offenen Tür ermöglicht, neben Einblicken in den Schulalltag, ebenso den ungezwungenen Austausch von Erfahrungen, Erinnerungen und Einschätzungen zur Rolle von Bildung früher und heute.

Wer konnte vor zehn oder mehr Jahren schon behaupten, Mitglied der „Lego-League“ zu sein?! Hier beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft wöchentlich mit dem Bau von Robotern und nahmen bereits erfolgreich an offiziellen Wettbewerben teil.

Die Vorstellung digitaler Tafeln und deren Funktionen regten ebenfalls dazu an, die eigene Schulzeit mit Kreide und Schwamm zu reflektieren.

Wen nach all den Eindrücken der Hunger quälte, erwarb eine von Schülerinnen und Schülern der Klasse 10 angebotenen Bratwürsten oder labte sich an einer frisch gebackenen Waffel.

Alles in allem kann man behaupten, so ein Tag der offenen Tür gleicht in etwa einem Familientreffen.​

Ehemalige und zukünftige Schülerinnen und Schüler versammeln sich an einem Ort – der zwar verändert und irgendwie neu ist – um sich mit denen auszutauschen, die aktuell dort den Hauptteil ihres Lebens verbringen. Es wird geredet, diskutiert, gesungen und gelacht.

An so einem Tag spürt man die Freude, die grundsätzlich doch noch vorhanden ist, wenn man an Schule denkt.

Wir danken allen Beteiligten – vor allem den freiwilligen Helferinnen und Helfern, Schülerinnen und Schülern – sowie allen Gästen, die diesen Tag wieder einmal zu einem Highlight im noch jungen Schuljahr 2023/24 haben werden lassen!

Frau Kleemeyer

 Posted by at 10:03

Berufs- und Ausbildungsmesse IN-KONTAKT – eine gelungene Veranstaltung

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Berufs- und Ausbildungsmesse IN-KONTAKT – eine gelungene Veranstaltung
Sep 212023
 

Am 15. September fand in Bad Blankenburg die diesjährige IN-KONTAKT- Messe statt.

Von unserer Schule besuchten die Klassenstufen 9 und 10 in Begleitung von Frau Rögner und Frau Möller diese sehr informative Veranstaltung. Die Schüler waren motiviert und engagiert bei der Ausbildungsrecherche der einzelnen Anbieter. Etliche Ausbildungsbetriebe waren vom Auftreten und dem gezeigten Interesse der Jugendlichen positiv überrascht und bekundeten dies auch den beiden Lehrkräften.

Alles in allem war dieser Informationstag ein voller Erfolg.

Im Nachhinein werden verschiedene selbst von den Schülern gewählte Ausbildungsmöglichkeiten im Kurzvortrag in den jeweiligen Klassen vorgestellt.

Frau Möller

 Posted by at 14:21

Wandertag der Klasse 6/1 zur Talsperre Leibis/Lichte

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Wandertag der Klasse 6/1 zur Talsperre Leibis/Lichte
Mrz 142023
 

Am 14.3.2023 hatte die Klasse 6/1 einen Wandertag zu Talsperre Leibis/Lichte. Wir haben eine Führung durch die Talsperre bekommen. Wir haben sehr viel über die Talsperre erfahren, wir hatten sehr viel Spaß dank Herr Lorenz. Aber das Anstrengendste waren die Treppen in der Talsperre es waren ungefähr 458 Stufen danach waren wir alle sehr erschöpft. In der Führung waren wir im 3D Raum der Herr Lorenz hatte uns alles erklärt und gezeigt. Danach waren wir auf der Staumauer oben drauf und haben die Aussicht genossen. Wir haben uns alle beim Herr Lorenz bedankt und im einen Applaus gegeben. Nach der Führung sind wir in den Wald gegangen wir waren an 2 Aussichtspunkten, es war ein sehr schöner Tag und ab und zu kam die Sonne raus. Wir sind auch sehr viel geklettert um zu einen Aussichtspunkt zu kommen. Es war alles sehr schön am Ende ging leider die Wanderung vorbei. Danke an unseren Klassenlehrer Herr Varga das sie uns die Wanderung durch die Talsperre ermöglichen konnten und natürlich Danke an den Herr Lorenz dass sie die Führung durch die Talsperre geführt haben

J.Wichelmann & S.Blättner

 Posted by at 14:50

Kreisfinale Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ Volleyball WK IV

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Kreisfinale Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ Volleyball WK IV
Mrz 022023
 

Am 2. März reisten unsere „Kleinsten“ ganz aufgeregt zu ihrem ersten großen Wettkampf, dem Kreisfinale im Volleyball in der WK IV (Jg. 2010-2013). Mit großer Begeisterung und einer tollen Mannschaftsleistung erspielten sich sowohl unser Jungen als auch unser Mädchenteam die Silbermedaille!

Ein ganz besonderes Lob gebührt aber an dieser Stelle auch allen anderen Teilnehmern der Volleyball-AG, die regelmäßig die Trainingsstunden besuchen und dadurch diesen enormen Leistungsfortschritt erst mit möglich machten!

Eure Sportlehrer sind stolz auf euch, was ihr in dieser kurzen Zeit erreicht habt. In unserer AG sind noch viele weitere talentierte Jungen und Mädchen, die unser Schulauswahlteam im nächsten Jahr bestimmt bei den nächsten Wettkämpfen verstärken können! Macht weiter so! Vielen Dank auch an unser Schiedsgericht! So souverän ein Kreisfinale zu pfeifen verdient Respekt und Anerkennung!

Herzlichen Glückwunsch sagen Eure Sportlehrer Herr Pohl und Herr Suhr!  😊

Henni Hopf, Lucia Schönheit, Luise Schwellnus, Wara Six, Lina Uhler (alle Klasse 6/2)
Fait Möller, Luca Scherf (beide Klasse 6/1), Laurence Köhler, Leopold Radke (beide Klasse 6/2), Moritz Kleppek (5/2), Richard Flex Klasse (7)
 Posted by at 13:51

Termine im Schuljahr 22/23

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Termine im Schuljahr 22/23
Okt 192022
 

(Stand 19.10.22, alle Angaben ohne Gewähr)

2022 
09.09.Berufsmesse INKONTAKT in Bad Blankenburg Kl. 9
19.09.Variabler Ferientag
21.09.Elternsprecherversammlung
27.09.Nairobi Hope Theatre für Kl. 7 und 10
28.09.Schulkonferenz
17.10. – 28.10.Herbstferien
03.11.Potentialanalyse 8/1 im BZ
04.11.Potentialanalyse 8/2 im BZ
16.11.Elternsprechtag 17:00 bis 20:00 Uhr in der Schule
21.12.Ausgabe Notenzettel
22.12. – 03.01.Ferien zum Jahreswechsel
2023 
23. – 27.01.BEOS Klassenstufe 8 im BZ Saalfeld
10.02.Zeugnisse zum Schulhalbjahr
13. – 17.02.Winterferien
20. – 24.02.Anmeldung BVJ/ BFS (nur einzelne Schüler Klasse 9)
28.02.Kompetenztest Englisch Klasse 8
02.03.Kompetenztest Mathe Klasse 8
07.03.Kompetenztest Mathe Klasse 6
08.03.Kompetenztest Deutsch Klasse 8
15.03.Elternsprechtag 17:00 bis 20:00 in der Schule
22.03.Anmeldung Verbindliche Teilname an Prüfung Quali Klasse 9
03. – 14.04.Osterferien
02. – 05.05.BEOS Klasse 7 im BZ Saalfeld
18. – 19.05.Feiertag und Ferientag in Thüringen
22.05.Notenschluss 9Q und Klasse 10
30.05.Freier Tag an der RS Oberweißbach
31.05.letzter Schultag für Kl. 9Q und Klasse 10 und Bekanntgabe Jahresfortgangsnoten
05.06.Schriftliche Prüfung Deutsch Klasse 10
06.06.Schriftliche Prüfung Deutsch 9Q
07.06.Schriftliche Prüfung Mathematik Klasse 10
09.06.Schriftliche Prüfung Englisch Klasse 10
12.06.Schriftliche Prüfung Mathe Klasse 9Q
14.06.Schriftliche PrüfungWPF Klasse 9Q
21.06.Bekanntgabe der Noten in den schriftlichen Prüfungen-Teilnahme verpflichtend
23.06.Mitteilung zusätzliche freiwillige mündliche Prüfung Klasse 10
26.06. – 06.07.Mündliche Prüfungen
26.06.Unterrichtsfreier Tag Klasse 5-7
26.06. – 06.07.Betriebspraktikum Klasse 8 und 9
07.07.Jahreszeugnisse
10.07. – 19.08.Sommerferien
 Posted by at 13:36

Schulmeisterschaft Volleyball Klassen 5 und 6

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Schulmeisterschaft Volleyball Klassen 5 und 6
Jan 232023
 

An der diesjährigen Schulmeisterschaft im Volleyball am 23.01.2023 nahmen insgesamt 16 Teams mit 38 Schülerinnen und Schülern unserer Schule teil. Das ist absoluter Rekord in der Geschichte unserer Schulmeisterschaften seit 1990!

In spannenden Spielen ermittelten die Jungen und Mädchen der Klassen 5 und 6 ihre Schulmeister und bewiesen damit, was sie im Sportunterricht gelernt hatten. Die Teams spielten sehr engagiert, ehrgeizig, auf hohem Niveau und zeigten sehenswerte Spielzüge mit teils akrobatischen Einsätzen. In der Halle herrschte bis zum Schluss eine großartige Atmosphäre, die Teams wurden fantastisch angefeuert und gefeiert.

Bei der Siegerehrung erhielten alle Teams sowie die Schiedsrichter einen fairen Applaus. Außerdem sorgten die Sportlehrer Herr Pohl und Herr Suhr für eine kleine, „eisige“ Überraschung für alle Teams, das großen Zuspruch erfuhr.

Herzlichen Dank besonders an unsere Schiedsrichter Lena, Tia, Lilly-Sophie, Till und Hendrik aus den Klassen 10 und 9/1, die jederzeit durch ihre Kompetenz das Spielgeschehen im Griff hatten, für faire Spiele sorgten und damit wesentlichen Anteil am Gelingen des Turniers unserer Schule hatten.

L. Pohl
-Fachschaftsleiter Sport-

 Posted by at 10:18

Aufholen nach Corona – Kostenfreie Online-Nachhilfe

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Aufholen nach Corona – Kostenfreie Online-Nachhilfe
Dez 142022
 

Liebe Eltern,

die mit der Corona einhergehenden Schulschließungen haben Lerndefizite hervorgebracht.

Wir möchten Ihnen hiermit das Förderangebot von bidi Bildung Digital vorstellen, das eine individuelle und flexible Online-Nachhilfe ermöglicht. bidi unterstützt deutschlandweit bereits 200+ Schulen und hilft so den Schülern Lerndefizite zu beheben. Das Angebot ist das Aktionsprogramm “Aufholen nach Corona” ist für Sie kostenfrei. Aktuell erfragen wir an unserer Schule das Interesse daran.

Möchten Sie dieses Förderangebot für Ihr Kind nutzen?

Bitte tragen Sie sich dann bis zum 10.01.2023 mit dem Namen Ihres Kinder in der unten verlinkten Online-Abfrage ein, damit wir von Ihrem Interesse erfahren. Weitere Daten als der Name Ihres Kindes werden dabei nicht abgefragt werden.

Hier geht es zur Interessenabfrage und Anmeldung.

Mit freundlichen Grüßen,
Frau Pfordt
– Schulleiterin –

 Posted by at 14:08