Nov. 122025
 

Trotz der derzeit recht abenteuerlichen Verkehrslage in der Bergbahnregion, in der so mancher dieOrientierung verlieren könnte, fanden am 12.11.2025 elf namhafte Unternehmen den Weg in dieStaatliche Regelschule „Friedrich Fröbel“ in Oberweißbach, um in punkto BerufsorientierungLeuchttürme zu setzen.

Bereits zum dritten Mal in Folge fand hier der „Tag der Berufe“ statt. Schülerinnen und Schülerkonnten wieder Einblicke in Berufsfelder gewinnen und direkt mit Ausbildungsbeauftragten inVerbindung treten. Der Vorteil dabei: Die Unternehmen haben sich eigens für diesen Tag Zeitgenommen und sich auf kleine Lerngruppen ausgerichtet, die vor Ort sowohl theoretische Inhaltezu Ausbildungsmöglichkeiten erhielten als auch eigene praktische Fertigkeiten testeten.

Einige der teilnehmenden Unternehmen waren bereits zum wiederholten Mal dabei:

  • ThüringenForst Erfurt / Gehren
  • Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales Saalfeld „Georgius Agricola“
  • MTM Power Mellenbach
  • Wiegand-Glashüttenwerke GmbH Großbreitenbach
  • HEINZ-GLAS GmbH & Co KGaA Kleintettau
  • IBKM gemeinnützige Schulträger GmbH Mellenbach

Aber auch Neuzugänge waren zu verzeichnen:

  • Widia GmbH / Kennametal aus Königsee- Holzbau Pfeiffer aus Remptendorf
  • Königsee Implantate GmbH Allendorf
  • TEAG Erfurt
    sowie
  • Deutsche Bahn AG vertreten durch die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn

Nach einem abwechslungsreichen Tag können wir uns über viele positive Rückmeldungen vonSeiten der Schülerinnen und Schüler freuen. So konnten Perspektiven für anstehende Praktikaeröffnet werden oder Einladungen zu Besichtigungen vor Ort erfolgen. Viele der teilnehmendenReferentinnen und Referenten bekundeten bereits vor Abschluss des Tages reges Interesse aneiner erneuten Teilnahme im kommenden Jahr. Nach den Erfolgen der vorangegangenenVeranstaltungen können wir an dieser Stelle schon versprechen, dass sich darüber hinaus bis jetztbereits vier völlig neue Firmen bei uns gemeldet haben und unbedingt auch den Tag der Berufe2026 unterstützen möchten!

-Christine Kleemeyer-

 Posted by at 14:28