Oberlandesgericht an der Regelschule Oberweißbach

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Oberlandesgericht an der Regelschule Oberweißbach
März 272025
 

An unserer Schule fand am 27.03.2025 eine besondere Veranstaltung statt, die den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in die Welt der Justiz ermöglichte. Drei Mitarbeiter des Oberlandesgerichts führten die Jugendlichen der Klassenstufen 9 und 10 durch eine virtuelle Gerichtsverhandlung am Schwurgericht, in der ein dreifacher versuchter Mord im Mittelpunkt stand.

Virtuelle Gerichtsverhandlung als Rollenspiel
Im Rahmen eines innovativen Rollenspiels konnten die Schüler in die Rolle aller Beteiligten schlüpfen. Neben den bekannten Funktionen wie Verteidiger und Staatsanwalt lernten sie auch die wichtigen Aufgaben von Beisitzern und Schöffen kennen. Diese Erfahrung ermöglichte es den Jugendlichen, die Abläufe und Entscheidungsprozesse eines Gerichtsverfahrens hautnah zu erleben.

Interaktive Urteilsfindung
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die interaktive Phase, in der die Schülerinnen und Schüler das Urteil diskutierten, festlegten und schließlich verkündeten. Diese aktive Beteiligung förderte nicht nur das Verständnis für das Rechtssystem, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte gemeinsam zu analysieren und Entscheidungen zu treffen.

Berufsorientierung in der Justiz
Im Anschluss an das Rollenspiel wurden verschiedene Berufe im Justizwesen vorgestellt. Unsere Schüler erhielten Einblicke in die Tätigkeiten der Justizsekretärin, der Rechtspflegerin und des Justizwachtmeisters. Diese Vorstellung bot den Jugendlichen eine praxisnahe Orientierungshilfe und zeigte auf, welche vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im Bereich der Justiz bestehen.

Verknüpfung mit dem Unterricht
Die Veranstaltung überzeugte nicht nur durch ihre didaktische Vielfalt, sondern auch durch ihre enge Verbindung zum Unterricht. Themen aus den Bereichen Wirtschaft – Recht, Sozialkunde und Ethik wurden praxisnah aufgegriffen und veranschaulicht. Sowohl Schüler als auch Lehrer zeigten sich von der gelungenen Umsetzung und der hohen Relevanz des Themas begeistert. Diese innovative Unterrichtsinitiative stärkt nicht nur das Interesse an juristischen Fragestellungen, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen wie kritisches Denken, Argumentationsfähigkeit und Teamarbeit. Die Regelschule Oberweißbach setzt damit ein deutliches Zeichen für eine moderne und praxisnahe Bildungsarbeit.

J. Pfordt
– Schulleiterin –

Elternbrief vom 16.12.2021 zum Präsenzunterricht

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Elternbrief vom 16.12.2021 zum Präsenzunterricht
Dez. 162021
 

Liebe Eltern,

wir haben als Lehrer gestern die Mitteilung zur Befreiung vom Präsenzunterricht vom 20.12.-22.12. 21 ebenfalls aus den Medien erfahren. Sie als Eltern stehen nun vor der Entscheidung, ob ihr Kind an diesen Tagen die Schule besucht oder nicht. Für uns als Schule ist es ebenfalls eine schwierige Situation, da in manchen Klassen nur vereinzelt Schüler da sein werden und auch an unserer Schule Eltern tätig sind, die vor der gleichen Entscheidung stehen.

Folgendes gilt für unsere Schule:

  1. Die Schule wird für die Schüler offen sein. Unterricht kann nur bedingt und unter Umständen klassenübergreifend stattfinden.
  2. Wir bieten in allen Klassen Aufgaben über die Schulcloud an. Wir haben uns dafür entschieden, pro Klasse je 2 Fächer täglich in der Schulcloud einzustellen. Die Besprechung der Aufgaben wird im Januar erfolgen.
  3. Das Ministerium hat eine Frist zur Abmeldung vom Präsenzunterricht bis Freitag (17.12.21) gesetzt. Diese Abmeldung sollte bitte über den jeweiligen Klassenlehrer erfolgen. Die E-Mail-Adressen finden Sie hier auf der Homepage.

Die Eltern der Klassen 9 und 7/1 bitte ich die Mailadresse der Schulleiterin zu nutzen, da die Klassenlehrer erkrankt sind. (jutta.pfordt@schule.thueringen.de)

Mit freundlichen Grüßen
J. Pfordt-Schulleiterin

Information der Schulleitung vom 31.05.2021

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Information der Schulleitung vom 31.05.2021
Mai 312021
 

Liebe Sorgeberechtigte,

da es heute viele Anfragen bezüglich der neuen Inzidenzzahlen gibt, möchten wir dieses Schreiben des Ministeriums, das uns heute errreichte, veröffentlichen. Natürlich kann es kurzfristig zu Änderungen kommen, über die wir Sie hier auf dem halten werden.

– Die Schulleitung –

Woche des Buches

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Woche des Buches
Dez. 122018
 

Traditionsgemäß führten wir in den 1. Dezembertagen unsere Woche des Buches durch.

Den Auftakt bildete eine Buchausstellung der Buchhandlung Oberweißbach. Hier konnten sich die Schüler aller Klassen ein Bild über Neuerscheinungen und natürlich über Fachbücher machen. Die Zeit zum Schmökern nutzen die Schüler bis zum letzten Moment.

Am Dienstag nahmen die Schüler der 7. Klassen, der 8/1 und einige Schüler der 9/2 die Möglichkeit wahr, sich ein Puppenspiel anzusehen. Doktor Faust wird im Lehrplan Deutsch immer wieder aufgegriffen. So waren die Schüler schon sehr gespannt auf die Darstellung des Dr. Faust als Puppenspiel. Dem Puppenspieler aus Schmiedefeld am Rennsteig ist es gelungen, die Schüler in seinen Bann zu ziehen. Am Ende der Veranstaltung durften die Kinder noch ihre Fragen loswerden und hinter die Kulissen schauen.

Für den Donnerstag hatten wir uns Gäste eingeladen, die zu unterschiedlichen Themen vorlasen. Herr Eberhardt aus Oberweißbach wählte das Thema Weihnachten, Frau Grudzielsky brachte ein Märchen zu Gehör, Dennis aus der 9. Klasse überraschte die Schüler mit einer Fantasygeschichte. Das Thema der Kelten stand im Mittelpunkt des Vortrages von Frau Csordas und Herrn Frey. Sie lasen nicht nur, sondern brachten auch Anschauungsmaterial, zum Beispiel ein Schwert und ein Kettenhemd mit.

Am Freitag startete unser Lesewettstreit der 5. und 6. Klasse. Nachdem sich in den Klassenausscheiden je 3 Schüler jeder Klasse zum Schulausscheid qualifiziert hatten, stand nun der Schulausscheid an. Ein eigenes Buch vorzustellen und einen unbekannten Text vor Publikum und Jury zu lesen brachte für die Leser einige Aufregung. Den Sieg erlas sich Reinhard aus der Klasse 6, der nun unsere Schule auf Kreisebene vertritt. Einen ausführlichen Bericht werden unsere „Rasenden Reporter“ noch geben.

Die Woche hat den Schülern und beteiligten Erwachsenen sehr viel Freude bereitet und wir freuen uns auf das kommende Schuljahr, traditionsgemäß mit unserer Woche des Buches.

J. Pfordt
– Fachschaft Deutsch –