Feb. 072025
 

Am 25.01.2025 war es zum 5. Mal so weit: Das Legoteam unserer Schule bestieg den Ehrenberg um sich den Herausforderungen der First Lego League Challenge im Audimax der Technischen Universität Ilmenau zu stellen. Dieses Mal waren sogar 10 Teams am Start. Davon 8 aus Thüringen und 2 aus Bayern.

Vivenne, Dominic, Timo und Tom waren überpünktlich und aufgeregt zur Stelle. Sie hatten sich seit Saisonbeginn mithilfe eines Gantdiagramms die Aufgaben und benötigten Zeiträume genau eingeteilt, aber am Ende haben sie trotzdem alle Nachmittage der letzten Woche noch für die Vorbereitung genutzt.

Das Grundgerüst des Roboters haben sie dieses Mal von einem Japanischen Youtubevideo nachgebaut. Die Aufsätze dafür haben Dominic und Tom selbst entsprechend der zu erledigenden Aufgaben entworfen. Leider kam der motorbetriebene Aufsatz vom Anfang dann nicht zum Einsatz.

In der Vorrunde konnte der Roboter der Gameshakers auch wieder die geplanten Punkte erzielen. Nur leider traten in den folgenden Wertungsrunden immer wieder ungewollte Ungenauigkeiten auf, so dass es im Robotgame nur für den vorletzten Platz reichte.

Für den Forschungspokal sollten die Kinder in dieser Saison „Submerged“ Ideen entwickelt werden, die mit und im Ozean arbeitende Berufsgruppen unterstützen. Vivienne und Jacob haben dazu viel über die Tiefsee recherchiert und sich einen Roboter ausgedacht, der Artefakte aus großen Tiefen analysieren und bergen kann (hier das KI-Bild dazu). Den Pokal gewann dann aber ein Team, was eine Website zur Förderung der Kooperation der Berufsgruppen entworfen hat.

Wie Professor Sinzinger, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Ilmenau, am Anfang in seiner Rede sagte: jedes Team lernt viel im Verlauf des Wettbewerbs und die Hauptsache sind Freude und Spaß daran. Schon das entwickeln von neuen Ideen ist für unsere Gesellschaft von großer Bedeutung. Timo meinte am Ende, dass der Wettbewerb auch ohne Gewinnen Spaß macht und er bei der Veranstaltung sehen konnte, wie andere arbeiten und man davon ja lernen kann.

Auch in diesem Jahr waren die ILMBRICKS wieder mit tollen Modellen aus Lego am Start. Sie bauen diese leidenschaftlich gern und mit Blick fürs Detail. So gibt es für die Betrachter immer viel zu entdecken. Wer erkennt zum Beispiel diese Eigenkreation?

Wir möchten uns noch ausdrücklich für die wahnsinnig gute Versorgung mit Snacks auf der Veranstaltung, reibungslose Organisation und die hingebungsvolle Betruung durch Jenny Gramsch und ihr Team bedanken. Außerdem danken wir der OPTIMA Personal-Dienstleistungen GmbH die unsere Startgebühr bezahlt und uns die tollen Teampullover gesponsort hat. Auf der Veranstaltung hat und Jenny den Kontakt zu Inverso vermittelt. Von diesen haben wir 2 Computer und einen Laptop gesponsort bekommen. So ist das Team für die kommende Saison bestens ausgerüstet!

Das Team hat auf jeden Fall erneut große Pläne für die nächste Saison. So suchen sie wieder geeigneten Nachwuchs an unserer Schule, wollen die Zusammenarbeit verbessern und bestimmt auch den Roboter optimieren, um im nächsten Jahr wahnsinnig mehr Punkte zu sammeln.

Anika Seidel
– FLL Coach und Schulsozialarbeiterin –

Beitrag des MDR THÜRINGEN vom 25.01.2025 First-Lego-League-Challenge Roboter-Wettbewerb an der TU Ilmenau