Jan. 232025
 

In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für die Schulen einmal mehr wichtig als Schnittstelle von Bildung und Wirtschaft zu agieren. Gleichwohl liegt es uns am Herzen unseren Schülern eine Perspektive für ihren weiteren beruflichen Lebensweg zu bieten. Aus diesem Grund haben wir für unsere Klassenstufen 8 bis 10 den „Tag der Berufe“ ins Leben gerufen, welcher dieses Jahr am 23. Januar 2025 bereits zum zweiten Mal stattfand.

Dreizehn Arbeitgeber aus der Region sind unserer Einladung gefolgt und boten einen spannenden Einblick in ihre Tätigkeiten und mögliche Ausbildungsberufe für die nächste Generation an Arbeitnehmern.

Das breite Angebot an Berufsmöglichkeiten bestand aus sozialer Arbeit, Handwerk, Sicherheit und vielem mehr. So fanden sich in unseren Räumlichkeiten sowohl lokale Firmen wie Heinz-Glas oder MICROS-Optics wieder, welche in der Folge des traditionellen Glashandwerks Thüringens stehen. Ebenso vertreten waren internationale Unternehmen wie die Siemens AG oder Röchling SE & Co. KG, wie auch der öffentliche Dienst (u.a. Polizei und Bundeswehr) und das besonders wichtige Berufsfeld des sozialen Bereichs (u.a. Thüringen-Kliniken, Johanniter).

Auf unseren neuen digitalen Tafeln war es möglich Informationen im Großformat mit den Schülern zu teilen. So wie es hier die freundlichen Mitarbeiterinnen der Medizinischen Fachschule „Georgius Agricola“ aus Saalfeld tun konnten. Dabei standen vor allem die sozialen Ausbildungsberufe im Fokus.

Geduldig erklärt und geduldig gearbeitet wurde in unserem Physikraum, welcher für die handwerklichen Berufe zur Verfügung gestellt wurde. So wie hier die Firma MTM Power für den Ausbildungsberuf Elektroniker warb.

Auch für das leibliche Wohl unserer Gäste durch unseren hauseigenen „Catering-Service“ war mit Zupfkuchen-Muffins, Pizzarollen, Schinkenwaffeln, und vielem mehr gesorgt.

Unsere Schule vertritt die Einstellung, dass es durch Kooperation und Gemeinschaft möglich ist einen nachhaltigen Beitrag für die regionale Gesellschaft und Wirtschaft zu leisten. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft unserer Region aktiv gestalten!

Die Schüler wie auch das Lehrerkollegium der Fröbelschule bedanken sich aufrichtig bei allen Unternehmen für ihre rege Teilnahme und freuen sich auf den nächsten „Tag der Berufe“ im Jahr 2026.

Pssst .. kleiner Tipp am Rande: Wer Interesse hat, das Leben und die Möglichkeiten an unserer Schule aus erster Hand mitzuerleben ist zum „Tag der Offenen Tür“ am 22. Februar 2025 herzlich eingeladen! Es erwarten Sie Experimente, Theateraufführungen, Vorträge über fremde Planeten, und sogar LEGO-Roboter (ja, Sie haben richtig gelesen, LEGO-Roboter).

Ch. Kleemeyer, F. Herzog und M. Voelker
– Organisatoren des Tages der Berufe –

 Posted by at 14:38